Mehrfach referenzierte Fußnoten
Wird eine Fußnote mehrfach in einen Text eingewiesen, so
steht der Fußnotentext an der Stelle der ersten
Fußnotenreferenz im Fließtext. Das zugehörige
<note>
-Element erhält
eine @xml:id
. Weitere Referenzen auf
diese Fußnote werden innerhalb eigener
<note>
-Elemente
wiedergegeben, die jedoch leer bleiben, d.h. der
Fußnotentext wird hier nicht wiederholt. Mittels eines
@sameAs
-Attributs wird von den
folgenden <note>
-Elementen auf
die @xml:id
des
<note>
-Elements
verwiesen, welches den Fußnotentext enthält.
<p>
[Text]
<note place="foot" n="[Fußnotenreferenz x]" xml:id="[ID-Fußnote]">
[Fußnotentext]
</note>
[weiterer Text.]</p>
<p>
[weiterer Text]
<note place="foot" n="[Fußnotenreferenz x]" sameAs="#[ID-Fußnote]"/>
[weiterer Text].
</p>
Kodierung mehrfach referenzierter Fußnoten

<p>[...]<hi rendition="#fr">machte das Buch zu, und fieng ſeine Pre-<lb/>
digt an</hi>
<note xml:id="note-0058" place="foot" n="*)">
<hi rendition="#fr">Froez</hi> iſt indeſſen ein Mann, der doch mit unter<lb/>
gute Nachrichten giebt. [...]
</note>.
Wir finden gegen dieſe letzte Er-<lb/>
zaͤhlung nichts einzuwenden. Wenn aber der<lb/>
Pater die Anmuth und Beredſamkeit, [...]
ſo ſehr herausſtreicht; ſo iſt er entweder<lb/>
ſelbſt ein Budſoiſt, oder er muß nicht gewußt<lb/>
haben, was Anmuth, uͤberzeugende und ruͤhrende<lb/>
Beredſamkeit ſey
<note sameAs="#note-0058" xml:id="note-0058a" place="foot" n="*)"/>
.</p><lb/>