Gruppen von Sprechakten
Werden im Drama mehrere Sprechakte gruppiert (z.B. durch
Klammerungen), um ihnen dieselbe Bühnenanweisung zuzuordnen, so
werden die Sprechakte im Element <spGrp>
(speech group) zusammengefasst.
Dabei steht innerhalb von <spGrp>
jeder
Sprechakt in einem separaten <sp>
-Element.
Die übergeordnete Bühnenanweisung steht direkt in einem
<stage>
-Element in
<spGrp>
. Eine eventuelle Klammerung wird in
diesem <stage>
-Element durch das
Attribut-Wert-Paar @rendition="#leftBraced"
bzw.
@rendition="#rightBraced"
wiedergegeben.
<spGrp>
<stage rendition="#rightBraced">[Bühnenanweisung mit Klammerung um die gruppierten Sprechakte]</stage>
<sp>[Sprechakt 1]</sp>
<sp>[Sprechakt 2]</sp>
<sp>[Sprechakt n]</sp>
</spGrp>
Gruppen von Sprechakten

<spGrp>
<stage rendition="#rightBraced #v">(Sehr raſch).</stage>
<sp who="#WEI">
<speaker><hi rendition="#g">Weiring</hi>.</speaker><lb/>
<p>Was willſt Du denn? —</p>
</sp><lb/>
<sp who="#CHR">
<speaker><hi rendition="#g">Chriſtine</hi>.</speaker><lb/>
<p>Laß mich, ich will fort</p>
</sp><lb/>
<sp who="#WEI">
<speaker><hi rendition="#g">Weiring</hi>.</speaker><lb/>
<p>Wohin willſt Du?</p>
</sp><lb/>
<sp who="#CHR">
<speaker><hi rendition="#g">Chriſtine</hi>.</speaker><lb/>
<p>Zu ihm … zu ihm …</p>
</sp><lb/>
<sp who="#WEI">
<speaker><hi rendition="#g">Weiring</hi>.</speaker><lb/>
<p>Aber was fällt Dir denn ein</p>
</sp><lb/>
<sp who="#CHR">
<speaker><hi rendition="#g">Chriſtine</hi>.</speaker><lb/>
<p>Du verſchweigſt mir irgend was — laß<lb/>mich hin —</p>
</sp>
</spGrp><lb/>
Quelle: Schnitzler, Arthur: Liebelei. Berlin, 1896. [Faksimile 136]
Tipp:
Zur Kodierung von Klammerungen vgl. Kap.
Klammerungen.