Text von Anna R., 19.08.1911

TEI-XML

Metadaten zu diesem Dokument

ID dieses Dokuments

kfb2245r28

Informationen zum Text

Name Ort Datum
von Anna R. Kaufbeuren 19.08.1911
an Freund: Karl S. k. A. k. A.
Domain privater Brief
Regest Wünscht sich, dass ihr Freund sie bald in der Anstalt besuchen kommt und verschriftlicht ihre Sehnsucht. Erzählt weiterhin von ihren Beschäftigungen in der Anstalt (Lesen von religiösen Büchern, Stricken, ...)

Informationen zur Patientin

ID kfb2245r
Name Anna R.
Geschlecht f
geboren 1882-11-05
gestorben 1918
Tätigkeit(en) Söldnerstochter
Ort(e) Frickenhausen, Memmingen📍
Religion protestantisch
Weitere Informationen
  • Familienstand: ledig
  • Eltern: Söldner
  • Anstalt: 22.08.1899–22.05.1918
  • Verpflegungsklasse: 3
  • Brieftypen: pp: 20, po: 1, ap: 2, ao: 7
Diagnose Melancholie (1904), Depression, [Suizidalität] (1914)

Bearbeiter des digitalen Dokuments (Transkription, Korrekturlesung)

  • Regina Meyer
  • Vera Schiller

Nutzungsbedingungen

Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Nachweis Originaldokument

Archiv Archiv des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren
Sammlung Patientenakten
Nr. 2245

Informationen zur Schrift

Schreiber Medium Umfang
patient ink_black major
arzt pencil minor

Zitationshinweis

Schiegg, Markus (Hg.): CoPaDocs – Korpus historischer Patiententexte. <https://www.deutschestextarchiv.de/copadocs/>. Quelle aus: Archiv des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren, Patientenakte 2245, Anna R., Text von Anna R., 19.08.1911.
Heimweh nach Glauben Religion Predigt u.Evangelion dringt an mein Anna R.Herz u. Hand zu schreiben Du mein lieberguter treuherziger braver, milderScharfrichter Freund. NamensKarl S. So sin̄et u/. dichtet Tag u. Nacht.Iahraus JahreinDeine liebe treugelernte gut gesulte, stark gebrüftefest gestrafte u/. fein gezüchtigte Anna R.R. Anna AnnaR. Jetzt hab ich halt grad mit Fleißmir ein Paar gesticktschöne dreiecklleinZwetschgensteinmodel. Das gerade im Augenblick erwähnte das fehlt mir ebenu. 2 Paar kleine Kinderstrümplein das geht mir ab, notwendig u. teilsweis u.stück weis. Nämlich bei Dirmöcht ichsein, oder wünschte dich zumir herein, aber nicht blos Phantasiemäsigoder im Traum sondern Persöhnlich inWirklich keit, wahrhaftig allgegenwärtiginWahrheit Dem Karlhatt ich sollenIackestrickenichhatabergradmitFleißnichtmögen EinenDunkelblauenUnte rstofffein gar f einwollenhat meine liebebrave MutterWitweAnna R. mir geschickt Die WitfrauWitwen ab er selbst liegt scheintod in Kaufbeuren im Waldeim Marmorgrab WunderschöneblaugraueWolle hat meineliebe braveMam̄a mir auch noch gesch ickt aufmeine Kindlich Bitten und Wünschen hin damit ged achte ich könte ich meiner Ge-m ei nd e eine Freute bereitenoder michwohltähnig daranmachen Kom̄tallezu Haufeilendst dringendst nachKauf beurenHim̄el-reichHeim Gemahlin Anna S.Emer W. Katharina R. Du liebsterGemahlKarlS. Meine rechte Eigne Mutter Empf an gerin u. Gebärein Elisabetha R. Michael R. Vater Iulius R. 19. Aug 11 Mein schönes evangelisches Komonionsbüchleinwelches ich die Anna R. von Euch geschenktbekom̄en habe da Ihr mit Eurer Eignen schönenrechten Hand so he rrisch adelig einfach wu nd er-bar schön nett Euren Namen u. meinenNamen eingeze ich net habt u ich noch hinzu-fügeFreut Euch daß Eure Namen im Him̄elangeschrieben sind und abermals sage ich Euchfre ut Euch daß Eure Namen im Himmelu. vor Gott gelten. ja ich beken̄e dieses Buchhabe ich im blut rach e mütig en Grimm Haßu. Zorn verrißßen, vor 4 oder 5 ½ Jahren.auch das andere das schöne Erbteil von meinemguten Vater wo er mich so. Väterlich unter-weiset und gelernet hat, das habe ich auch kaputgemacht im selben Jahre, das biblische GeschichtenBuch hat mir die Frau Nachbar eine geisteskrankePazienten zereißet aus Frömigkeit Keusch heit, Heilig-keit u. Jungfräulichkeit, darunter Eines vondiesen vier Bü ch e rn ist noch alsdeganz unversehrtam Leben das hat mir oder die liebe gutebrave H ed wig teilweis aus gut en Namen- ˮ .. II III V ?; !.. ; , ??. Neid und teilweis, aus mir gebührlichennicht mehr als billig wohl verd ientenStrafe s recht in den weißen Kasten.Schrankgesperrt nebst einem schönen Kalendarium-Buch, wiewohl katolisch doch von LuterischemHeimatsgeld gezahlt u. gekauft. Es ent-hält wunder, from̄e liebliche Christkindleinsunterhaltiche Geschichten, das erste Titel Blattoder Ziffersblatt ist wunderschön farbig gemacht.und bezeichnet, Die Mutter katolische MutterGottes Namens Maria die Mama unsreslutherischen. Herrn und Heilandes Selig-machers rot und blau ist das Gewandsenkrecht schiefe Blicke der Augen genHim̄el empor gerichtet Trhänen derAnd acht und Wehmut. Ja warumja darum deshalb bin ich als Zucht-und Straf sch ulden,- Kind im Marmor-glas k ast en aufbewahrt weil ich ausHunger und Undankbarkeit fürSch u w ichser, einer Pflegeschwestereinen Tafelscheib ensch ieb erin Krind ge-worfen habe ich bat um neu n u. neunzig mal Hunderttausend Streiche Tausend tausendmalsei dir liebster Heiland R. Ann Dankdafür. ein klein wenig wurde ich gestraft vonlieben braven ernsten Herr Bruder Freundund Bräutig gam blos gemeint hat's derAnna R. Sein Name heißtWunderbar Rot Kraft H. VaterOster Sieges Pass a Mah les Rauchalt are s NohasSühn- u. Brand opfer, Sieges Triumpf Hall-und Jubeljahr Namens hochgelobt gebenedeitFreud u. Trau rig kt. Josepf F.O ja lieber Karl S. thätest Du nurzu Gaste nach Kaufbeuren kommen, Leiderhab en wir nichts als Armut, Krieg HaßArgwohn Totschlag Mord Neid und Zankja o ja kom̄e für ganz bestim̄t ganz ge-wiß kom̄e bald, Beschenke uns alle insgesam̄tPfleg sch afts mütter S ch wester sam̄t Pazienten.nicht geistes krank nur gefräßig auf der faulenhurerischen Esel bank. Bring 4-5 PaarSchuhe mit von Dir Deiner Frau und deinerlieben Emalein und Kath ari na R.lein, StrümpfeSchürze Kleider, Hose u. Sch uhe und Gold und Silber Ich Anna R. thäte auch vorlieb nehmen wen̄ duNatronu.Stab mit- brächtest Uns Kaufbeurer alle ins- gesam̄t recht blutige ent lisch durchweichter Mein lieber Bruder Karl Bruder Karld Ludwig R. hat gesagter oder was noch besser mich Anna R. allein unter skom̄e weis Herr Gott Väterle holn mög oder willans Kreuz schlagen. u einen großenQuadrat Trauer steinen mein eisernen Teufels k schldern