Text von Ferdinand H., 26.01.1907

TEI-XML

Metadaten zu diesem Dokument

ID dieses Dokuments

dor1251h04

Informationen zum Text

Name Ort Datum
von Ferdinand H. Aplerbeck 26.01.1907
an Ehefrau: k. A. k. A. k. A.
Domain privater Brief
Regest vermisst seine Frau und seine Kinder, bittet um Geld

Informationen zum Patienten

ID dor1251h
Name Ferdinand H.
Geschlecht m
geboren 1873-04-21
gestorben 1917-06-30
Tätigkeit(en) Bremser
Ort(e) Geburtsort: St. Michaelisdonn; Wohnort: Witten📍
Religion protestantisch
Weitere Informationen
  • Familienstand: verheiratet
  • Eltern: Vater: Nachtwächter, Mutter: ohne
  • Anstalt: 31.12.1906–30.06.1917
  • Verpflegungsklasse: k. A.
  • Brieftypen: pp: 4
Diagnose Geisteskrank (1906)

Bearbeiter des digitalen Dokuments (Transkription, Korrekturlesung)

  • Christina Eichhorn-Hartmeyer
  • Katharina Gunkler
  • Franziska Eber

Nutzungsbedingungen

Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Nachweis Originaldokument

Archiv LWL Archivamt für Westfalen, Archiv LWL (Münster)
Sammlung Best. 653: Dortmund-Aplerbeck
Nr. 1251 (K. 80)

Informationen zur Schrift

Schreiber Medium Umfang
patient pencil major
arzt pencil minor

Zitationshinweis

Schiegg, Markus (Hg.): CoPaDocs – Korpus historischer Patiententexte. <https://www.deutschestextarchiv.de/copadocs/>. Quelle aus: LWL-Archivamt für Westfalen, Münster (Best. 653: Dortmund-Aplerbeck), Patientenakte 1251 (K. 80), Ferdinand H., Text von Ferdinand H., 26.01.1907.
iInigsgelibte Frau H. dein Ferdinandwir sind schon so lageaus ein andere und habenuns so fuchbar lieb unddu weis doch das wirsehr so viel weg gebrachsind und ich kan es hir garnichaus halten und ohne dich nichtfertich werden kann dubist jar hin auch meine liebesüse Frau und wen du auchsagt du kommst von Wittendu hast recht meine liebesüse Frau das send jarunsere Familie so weitRu und afe Rus I meine Iinigsgelite Frauseige disen Brif meine Mutermahl und mein Vater undmeine Schwigermuter undSchwiger Vater gute Fraudu weist doch was dieSofie gesacht hat daswir noch St Michaelis dawolten vor Weinachtennuhr sei so gut liebe frauund kome sofort nachfir und von hrie was so frewir nach dann 3 Klasseschicke die Möbeicht nachdann aber SchnelAn Frau H. bede Kinder mit es sindbloß 4 Kilomete wo hir Brif hast du heute mitag dar du brachst keineAntwort schreiben liebese Frau du weist ich habdich gerne den in den Wittenwollen wir nich mer wohnensagen schichst du die Möbehnauf du und Johan Sofieund über Morgen bistdu hir mitt mit dieKinder um 10 Uhr nichtspeter Geld hast du das weist du jahrWitten an der Ruhe Breckstras 15 lasse die Pesion nach Danschiken wider wir früerwahr mogen frühe besogdu das alles die Molbund die Piesidasage die Sofie auh Brif die helf dich schonich habe meine Kinderin ein habes jahr nicht mehrgesehn wir haben 2 Monatenicht mehr zu sammen geschles solte sich jede frau mitleit mit Sovia und Ferdinandhaben der gans besseram 29 ist es sicher das u kes küst dich dein mahn dochmahl